Würmer – Gefahren für die Familie
Würmer bei Haustieren – Auch für Menschen ein potentielles Risiko
Sind Würmer ansteckend? Viele Haustiere finden ihren Platz nicht nur in unseren Herzen, sondern auch dort, wo es bequem ist und sie nah an uns ran reichen. „Nah“, das ist das unangenehme Stichwort, wenn es um die Tier-Mensch-Übertragung von Parasiten geht. Bei engem Kontakt und ausreichend Streicheleinheiten ist eine Weitergabe von Würmern kaum verwunderlich. Ein infiziertes Haustier ist somit nicht nur selbst gefährdet, sondern bedroht auch uns und die Gesundheit unserer Familien.
Deswegen muss jedoch noch niemand auf die liebgewonnenen Fellnasen verzichten. Die Wurmkontrolle ist inzwischen einfach und ohne viel Aufwand zu gewährleisten. Frag deinen Tierarzt nach der geeigneten Behandlung für dein Tier – er wird dich gerne umfangreich beraten.

Rundumschutz für dich und deine Familie
Wer Kinder zuhause hat, achtet meist ganz besonders auf ein gesundes Umfeld und ist bereit viel dafür zu tun. Häufig steht Hygiene an erster Stelle, um jegliches Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Doch auch in einem sehr reinlichen Haushalt kann ein Wurmbefall ausbrechen. Es ist völlig natürlich, dass Kinder sich nicht nach jedem Streicheln der Katze freiwillig die Hände waschen oder sich auch mal vom Hund das Gesicht abschlecken lassen. Um eine Ansteckung zu vermeiden, muss also bereits das Lieblingstier vor Parasiten geschützt sein. Neben Würmern schützt eine effektive Prophylaxe auch vor Flöhen und Zecken. Der Floh spielt in diesem Zusammenhang sogar ein doppeltes Spiel. So können Flohstiche bei Menschen allergische Reaktionen bewirken und der Blutsauger ist zudem ein möglicher Überträger von Bandwürmern.

Da steckt der Wurm drin
- Achte auf einen regelmäßigen Termin beim Tierarzt und einen lückenlosen Schutz gegen Parasiten
- Entsorge den Kot deines Vierbeiners (auch bei Freigängern) um eine potenzielle Ansteckungsquelle zu beseitigen
- Auf dem Spielplatz wimmelt es – wenn dein Kind gerne in der Erde und im Sandkasten spielt: Hände waschen
- Fremde Tiere sollten nicht sofort geknuddelt werden – und nach dem Streicheln auf jeden Fall wieder Hände waschen
- Im Profil von Schuhen können Wurmeier herum getragen werden – platziere Straßenschuhe unzugänglich für Kinder und Tiere
WEITERES ZUM THEMA

Haustiere unterm Weihnachtsbaum
Haustiere eignen sich nicht als Überraschungsgeschenke.

So macht Schule tierisch Spaß!
Haustiere im Unterricht – Tiergesundheitsunterricht in der Schule

Handicap bei Hunden und Katzen
Behinderte Tiere – Gassi gehen mit Rollstühlen und -wägen

Warum sind Katzen wasserscheu?
Wir gehen der Frage auf den Grund.
WEITERE INTERESSANTE ARTIKEL
- FIV KatzenaidsSprich mit deinem Tierarzt über FIV und die Folgen für dich und dein Lieblingstier.
- Trauer um TiereEine Alternative zur Bestattung im eigenen Garten ist ein Tierfriedhof.
- Herzschwäche bei der KatzeBei Verdacht einer Herzschwäche solltest du auf jeden Fall eine(n) TierärztIn aufsuchen
- Kardiomyopathien bei KatzenEine Differenzierung zwischen „herzgesund“ und „herzkrank“ ist bei Katzen äußerst schwer
- Frag eine Tierärztin – Thema ImpfungenAchtung Gesundheit: Schütze dein Haustier durch Impfungen
- Frag eine Tierärztin – Thema Diabetes mellitus bei Hund und KatzeAchtung Gesundheit. Diabetes mellitus bei Hund und Katze
- Giardien – so kannst du die kleinen Plagegeister bekämpfenDer Kampf gegen Parasiten – Schütze dich und dein Lieblingstier!
- TollwutTollwut zeigt sich beim Hund in unterschiedlich ausgeprägten Verhaltensänderungen.